TY - CONF A1 - Olenburg, Linda T1 - [Tagungsbericht zu:] Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance. Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, 13.11.2014–15.11.2014 T2 - H-net reviews N2 - Der interdisziplinäre Doktoranden-Workshop "Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance" fand erstmalig vom 13. bis 15. November 2014 am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, statt. Initiatoren und Organisatoren waren seitens der Geschichte INGRID BAUMGÄRTNER (Kassel) und KLAUS HERBERS (Erlangen-Nürnberg) sowie seitens der Kunstgeschichte ALESSANDRO NOVA (Florenz/Frankfurt am Main) und GERHARD WOLF (Florenz/Berlin). Ziel des gut besuchten Workshops war es, aktuelle Ansätze der Italienforschung gemeinsam zu kommentieren und kritisch zu würdigen. Nachwuchswissenschaftler/innen aus verschiedenen Disziplinen, insbesondere Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie, stellten ihre Projekte zur Diskussion. ... GIUSEPPE CUSA (Frankfurt am Main) referierte über die Laiengeschichtsschreibung in der Mark Verona-Treviso am Übergang von der Kommune zur Signorie. Er fragte nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Städten sowie danach, welchen Berufen die geschichtsschreibenden Laien nachgingen und aus welcher Motivation heraus sie Zeitgeschichte dokumentierten. ... Y1 - 2015 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/54602 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-546029 UR - https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=43853 SN - 2196-5307 SN - 1538-0661 N1 - This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License. N1 - Zuerst erschienen in: H-Soz-Kult, 18.03.2015 IS - March 2015 SP - 1 EP - 6 PB - Michigan State University Department of History CY - East Lansing, Mich. ER -