TY - JOUR A1 - Siegert, Philipp T1 - [Rezension zu:] Jakob Zollmann, Naulila 1914. World War I in Angola and International Law. A Study in (Post­)Colonial Border Regimes and Interstate Arbitration, Baden-Baden (Nomos) 2016, 516 p. (Studien zur Geschichte des Völkerrechts, 35), ISBN 978-3-8487-2547-2, EUR 98,00 T2 - Francia Recensio N2 - Die umfangreiche und einem ausführlichen Quellenstudium entspringende Arbeit von Jakob Zollmann will sowohl der Entstehungs- als auch die Wirkungsgeschichte des völkerrechtlichen "Naulila"-Schiedsspruchs von 1928 nachgehen. Dieser Schiedsspruch, der eigentlich in drei Schritten getroffen wurde – 1928, 1930, 1933 –, ist ein "landmark case" des Völkerrechts und daher bis heute wirksam (S. 23). Wohl aus diesem Grund geht Zollmann ihm 100 Jahre später so detailliert nach, was mit der Aufnahme seiner Arbeit in die angesehene Reihe der "Studien zur Geschichte des Völkerrechts" honoriert worden ist. ... KW - Angola KW - Weltkrieg <1914-1918> KW - Völkerrecht KW - 1900-1919 Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/50153 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-501531 UR - https://prae.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2017-2/zg/zollmann_siegert SN - 2425-3510 N1 - Lizenzhinweis: Dieser Beitrag unterliegt der Creative­-Commons­Lizenz Namensnennung­-Keine kommerzielle Nutzung-­Keine Bearbeitung (CC-­BY-­NC-ND), darf also unter diesen Bedingungen elektronisch benutzt, übermittelt, ausgedruckt und zum Download bereitgestellt werden. Den Text der Lizenz erreichen Sie hier: http://creativecommons.org/licenses/by­-nc-­nd/4.0/ VL - 44 IS - 2, 19.-21. Jahrhundert - Époque contemporaine PB - Thorbecke ; Deutsches Historisches Institut CY - Ostfildern ; Paris ER -