TY - CHAP A1 - Willer, Stefan A2 - Bühler, Benjamin A2 - Willer, Stefan T1 - Weltkulturerbe T2 - Futurologien : Ordnungen des Zukunftwissens ; Trajekte N2 - In der 1972 verabschiedeten 'World Heritage-Konvention' der Unesco gelobt jeder der Unterzeichnerstaaten "Erfassung, Schutz und Erhaltung in Bestand und Wertigkeit des in seinem Hoheitsgebiet befindlichen […] Kultur- und Naturerbes sowie seine Weitergabe an künftige Generationen". So wie in dieser Formel, ist das Konzept des 'Erbes' auch sonst begriffs- und diskursgeschichtlich mit dem der intergenerationellen Übertragung verknüpft. Das gilt für alle drei Aspekte des Erbe-Begriffs, wie er sich – in eben dieser Dreigliedrigkeit – seit dem 19. Jahrhundert herausgebildet hat: für die zivilrechtlich kodizifierte Eigentumsübertragung, für die biologische Weitergabe von Eigenschaften (bzw. deren Anlagen) und für die kulturelle Traditionsbildung. Was aber heißt es eigentlich, Praktiken der Weitergabe von 'Kultur' mit der Bezeichnung 'Erbe' zu belegen? KW - Weltkulturerbe KW - Futurologie KW - Nachhaltigkeit KW - Generationengerechtigkeit KW - Restaurierung KW - Bestandserhaltung Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49034 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-490341 SN - 978-3-7705-5901-5 SP - 143 EP - 153 PB - Fink CY - Paderborn ER -