TY - JOUR A1 - Jurčáková, Edita T1 - Ludwig Bechstein und seine Märchensammlungen T2 - Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis / Studia Germanistica N2 - Bechstein ist der Märchenerzähler des 19. Jahrhunderts, dessen Märchen nach Grimm die größte Verbreitung gefunden haben. Sein literarisches und wissenschaftliches Werk ist sehr umfangreich. Er schrieb Balladen, Romane, Novellen, Erzählungen, Dramen, Versepen, Operntexte, zahllose Gedichte aller Art und Wanderbeschreibungen. Er beschäftigte sich auch mit germanischen, volks- und völkerkundlichen und kulturhistorischen Themen und schrieb verschiedene "altertumsforschende" wissenschaftliche Abhandlungen, die er in Zeitschriften publizierte und die mit seinem Amt als Archivar des Hennebergischen Gesamtarchivs in Zusammenhang standen. Das Meiste davon ist mit Recht vergessen, geblieben aber und im echten Sinne populär geworden sind seine Märchen- und Sagenbücher. KW - Bechstein, Ludwig KW - Märchen Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/61431 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-614310 UR - https://dokumenty.osu.cz/ff/journals/studiagermanistica/2006-1/SG_1_10_Jurcakova.pdf SN - 2571-8273 SN - 1803-408X VL - 1 SP - 99 EP - 108 PB - Ostravská univerzita v Ostravě CY - Ostrava ER -