TY - CHAP A1 - Rehmer, Isabel T1 - Das geschlechtsspezifische Rollenverständnis in der Lyrik von Frauen um 1900 T2 - Literatur und bürgerliche Frauenbewegung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik N2 - Der vorliegende Beitrag wirft einen Blick auf die Darstellung des Rollenverständnisses von Mann und Frau in der Lyrik von Frauen zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs (1871–1918). Die Frage nach der Stellung der Frau in Gesellschaft, Familie und Arbeitswelt ist in den paradigmatisch ausgewählten Gedichten mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung ein Thema. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich auch einen Blick auf die Rahmenbedingungen der Autorinnen des Kaiserreichs zu werfen, da Literatur als ein Teilbereich der Kunst ein Indikator für das Weltverständnis und Selbstverständnis der Menschen dieser Zeit ist. Zudem lassen sich die ausgewählten Gedichte durch die Betrachtung der Kennzeichen weiblicher Lyrikproduktion gegenüber der zeitgemäßen unkritischen religiösen Lyrik sowie Natur und Liebeslyrik abgrenzen und es lässt sich nach dem Stellenwert der kritischen unzeitgemäßen Gedichte fragen. KW - Geschlechterforschung KW - Kaiserreich KW - Lyrik Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/20453 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-86390 SP - 25 EP - 45 PB - Univ., Inst. für Germanistik II CY - Hamburg ER -