TY - UNPD A1 - Dong, Ming T1 - Market reaction to transparency : an empirical study on life insurance demand in Europe N2 - This article explores life insurance consumption in 31 European countries from 2003 to 2012 and aims to investigate the extent to which market transparency can affect life insurance demand. The cross-country evidence for the entire sample period shows that greater market transparency, which resolves asymmetric information, can generate a higher demand for life insurance. However, when considering the financial crisis period (2008-2012) separately, the results suggest a negative impact of enhanced market transparency on life insurance consumption. The mixed findings imply a trade-off between the reduction in adverse selection under greater market transparency and the possible negative effects on life insurance consumption during the crisis period due to more effective market discipline. Furthermore, this article studies the extent to which transparency can influence the reaction of life insurance demand to bad market outcomes: i.e., low solvency ratios or low profitability. The results indicate that the markets with bad outcomes generate higher life insurance demand under greater transparency compared to the markets that also experience bad outcomes but are less transparent. N2 - Dieser Artikel untersucht den Lebensversicherungsverbrauch in 31 europäischen Ländern im Zeitraum 2003 bis 2012 und zielt darauf ab, zu untersuchen, inwieweit Markttransparenz die Nachfrage nach Lebensversicherungen beeinflussen kann. Die länderübergreifenden Erkenntnisse für den gesamten Stichprobenzeitraum zeigen, dass eine größere Markttransparenz, die asymmetrische Informationen beseitigt, zu einer höheren Nachfrage nach Lebensversicherungen führen kann. Betrachtet man jedoch den Zeitraum der Finanzkrise (2008–2012) separat, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass sich die erhöhte Markttransparenz negativ auf den Lebensversicherungsverbrauch auswirkt. Die gemischten Ergebnisse deuten auf einen Kompromiss zwischen der Verringerung der Negativselektion bei größerer Markttransparenz und den möglichen negativen Auswirkungen auf den Lebensversicherungsverbrauch während der Krisenzeit aufgrund einer wirksameren Marktdisziplin hin. Darüber hinaus untersucht dieser Artikel, inwieweit Transparenz die Reaktion der Lebensversicherungsnachfrage auf schlechte Marktergebnisse beeinflussen kann, z. B. niedrige Solvabilitätsquoten oder niedrige Rentabilität. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Märkte mit schlechten Ergebnissen bei größerer Transparenz eine höhere Nachfrage nach Lebensversicherungen erzeugen als die Märkte, die ebenfalls schlechte Ergebnisse verzeichnen, aber weniger transparent sind. T3 - ICIR Working Paper Series - No. 17/14 [18.08.24] KW - life insurance demand KW - transparency KW - market discipline KW - Lebensversicherungen verlangen KW - Transparenz KW - Marktdisziplin Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/77114 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-771141 PB - Goethe University Frankfurt, International Center for Insurance Regulation (ICIR) CY - Frankfurt am Main ER -