TY - CHAP A1 - Friedlander, Eli A2 - Klein, Tobias Robert T1 - Farben und Laute in der "Berliner Kindheit um neunzehnhundert" T2 - Klang und Musik bei Walter Benjamin / Tobias Robert Klein in Verbindung mit Asmus Trautsch N2 - In Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert zitiert das Sich-Erinnern an Erfahrenes häufig sensorische Qualitäten herbei. In der vorliegenden Abhandlung möchte ich die Schilderung der Farben- und Klangräume in der Weise beleuchten, wie sie die Erfahrungswelt der Kindheit mitprägten. Ferner möchte ich untersuchen, wie diese in die Erinnerung überführt und dort zusammengefügt wurden. Des Weiteren habe ich die Absicht, der Frage nachzugehen, in welcher Weise diese Erfahrungsregister an der Realisierung der Vergangenheit in der Erinnerung mitwirkten. Demnach werde ich versuchen, erstens spezifische Textmomente zu interpretieren, in denen die Überführung von Farben und Klängen in die Erinnerung wesentlich ist, und zweitens zu ergründen, inwiefern für Benjamin solche Momente Allegorien der Erinnerung darstellen. KW - Benjamin, Walter KW - Farbe KW - Geräusch KW - Berliner Kindheit um neunzehnhundert Y1 - 2013 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/38536 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-385362 SN - 978-3-7705-5343-3 SP - 55 EP - 66 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER -