TY - CHAP A1 - Bühler, Benjamin A2 - Bühler, Benjamin A2 - Willer, Stefan T1 - Ökologie T2 - Futurologien : Ordnungen des Zukunftwissens ; Trajekte N2 - Ist heute die Rede von ökologischem Bewusstsein, Umweltverschmutzung oder Energiequellen, so ist immer auch zugleich die Rede von der Zukunft: In Frage steht, wie ein zukünftiges Leben unter den von Menschen geschaffenen Bedingungen aussehen könnte – Stichworte sind Klimawandel, Wassermangel, Erschöpfung der Energie-Ressourcen sowie die daraus folgenden Konsequenzen: Kriege um die Territorien, in denen ein Überleben noch möglich ist. Stets werfen solchen Szenarien die Frage auf, mit welchen Mitteln und Umstellungen diese düstere Zukunft vermieden werden könnte, verhandelt werden solchermaßen eine Energieversorgung durch alternative Energiequellen, die Ausrichtung der Wirtschaft auf Nachhaltigkeit, aber auch die Frage, ob die Demokratie überhaupt in der Lage ist, angesichts der akuten und globalen Probleme rechtzeitig zu agieren. KW - Ökologie KW - Futurologie KW - Ökosystem KW - Prognose Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49102 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-491024 SN - 978-3-7705-5901-5 SP - 431 EP - 441 PB - Fink CY - Paderborn ER -