TY - CHAP A1 - Seier, Andrea T1 - Rotlicht im/als Filmlicht : zur performativen Ästhetik des dokumentarischen Blicks T2 - Queeres Kino - Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären / hg. v. Astrid Deuber-Mankowsky und Philipp Hanke ; Cultural Inquiry ; 19 N2 - Der Beitrag setzt sich mit der Ambivalenz des dokumentarischen Blicks zwischen Sichtbarmachung und Othering auseinander. Im Zentrum steht der 2016 in Wien entstandene Dokumentarfilm "Brüder der Nacht" von Patric Chiha, der sich mit bulgarischen Arbeitsmigranten befasst, die in Wien als Stricher arbeiten. Das Porträt der jungen Männer dehnt die Grenzen des Dokumentarischen maximal aus und begegnet dem Problem ihrer Viktimisierung auf besondere Weise. Anhand des aktuellen Beispiels werden historische Kontinuitäten und Diskontinuitäten des dokumentarischen Blicks auf prekäres Leben und soziale Armut aufgezeigt. KW - Dokumentarfilm KW - Prostitution KW - Prekariat KW - Sichtbarkeit KW - Armut KW - Chiha, Patric KW - Queer gaze KW - Othering Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/64436 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-644360 UR - https://press.ici-berlin.org/doi/10.37050/ci-22/seier_rotlicht-imals-filmlicht.pdf SN - 978-3-96558-025-1 SN - 978-3-96558-024-4 SN - 2627-731X SP - 180 EP - 197 PB - ICI Press CY - Berlin ER -