TY - THES A1 - Chung, Thanh T1 - Interaktionsanalysen zur spezifischen Integration des Retrotransposons TRE5.A-1 in Dictyostelium discoideum T1 - Protein interactions during the specific integration of the Retrotransposon TRE5-A.1 in Dictyostelium discoideum N2 - Das Non-LTR-Retrotransposon TRE5 A.1 aus Dictyostelium discoideum integriert positionsspezifisch 48 ± 2 bp oberhalb von tRNA Genen. Es konnte gezeigt werden, dass TRE5 A.1 Wechselwirkungen zwischen ORF1p und dem RNA Polymerase III spezifischen Transkriptionsfaktor DdTFIIIB nutzt, um seinen Integrationsort zu identifizieren. Damit wurden in dieser Arbeit erstmals direkte Proteininteraktionen zwischen einem Non-LTR-Retrotransposon und Komponenten des Chromatins zur Definition des Integrationsortes nachgewiesen. DdTFIIIB wurde durch Blastp Suchen in silico identifiziert. Wie auch in S. cerevisiae wird innerhalb des D. discoideum TFIIIB Komplexes eine stabile Interaktion zwischen der N terminal gelegenen Helix H2 von DdTBP und dem C Terminus von DdBrf1 gebildet. Es konnte sowohl mittels bakterieller Zweihybrid Versuche als auch durch biochemische Pulldown Experimente gezeigt werden, dass TRE5 A kodiertes ORF1 Protein (ORF1p) mit allen drei Untereinheiten von DdTFIIIB in Wechselwirkung tritt. Am ausgeprägtesten war diese mit DdTBP. Durch Mutations und Deletionsanalysen wurden die Kontaktflächen auf DdTBP und ORF1p näher charakterisiert. Demnach interagiert ORF1p über seinen N Terminus (AS 112 158) mit DdTBP, während die C terminalen 40 Aminosäuren sowohl von DdBrf1 als auch von ORF1p beansprucht werden und beide Proteine vermutlich um diese Bindestelle konkurrieren. DdTBP bindet hauptsächlich mit der C terminalen  Helix H2’ an ORF1p. Eine wichtige Position für diese Interaktion ist Ser195 auf DdTBP. Obwohl HsTBP selbst nicht mit ORF1p interagiert, kann die Einführung der Helix H2’ aus DdTBP in das humane Protein die Interaktion mit ORF1p wiederherstellen. Interaktionen zwischen DdTFIIIB und TRE5 A ORF2p wurden nicht detektiert, allerdings konnte ein vermutliches Dimerisationsmotiv in ENp entdeckt werden. Für weiterführende Versuche, die die Relevanz der hier gefundenen Proteininteraktionen für die Target Identifizierung in D. discoideum Zellen untersuchen soll, wurden in dieser Arbeit zwei monoklonale Antikörper gegen DdTBP und einen zufällig entdeckten „Epitop Tag“ isoliert und charakterisiert. Die genaue Rolle von ORF1p während der Retrotransposition von TRE5 A.1 ist noch ungeklärt. Erste grundlegende Einblicke weisen darauf hin, dass ORF1p Teil des Präintegrationskomplexes von TRE5 A sein muss. N2 - Mobile genetic elements residing in gene-dense genomes face the problem of avoiding devastating insertional mutagenesis of host genes. To meet this challenge, some yeast long terminal repeat (LTR) retrotransposons have evolved targeted integration at safe sites that are in close vicinity of tRNA genes by utilizing direct protein interactions with the tRNA gene specific transcription factor TFIIIB. In the genome of the social amoeba Dictyostelium discoideum the non-LTR retrotransposon TRE5-A integrates about 48 bp upstream of tRNA genes, yet little is known about how the retotransposon identifies integration sites. Here we show direct protein interactions of TRE5-A ORF1 protein with subunits of TFIIIB, suggesting that ORF1p is a component of the TRE5-A pre-integration complex that determines integration sites. This targeting mechanism is similar to yeast Ty3 integration, which demonstrates that evolution has put forth similar solutions to prevent damage of diverse, compact genomes by different classes of mobile elements. KW - Interaktionsanalyse KW - Transponierbares Element KW - Offener Leserahmen KW - Dictyostelium discoideum KW - Retrotransposition KW - ORF1 KW - bakterielles Two Hybrid System KW - bacterial two hybrid system KW - retrotransposition KW - Cytoplasmatische Vererbung KW - Mitochondriale DNS KW - Biochemische Analyse KW - Schleimpilze Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/568 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-48731 SP - 1 EP - 114 CY - Frankfurt am Main ER -