TY - CHAP A1 - Wolfsteiner, Andreas T1 - Nerv und Leitungsdraht : technikphilosophische Positionen im Ausgang vom Passagen-Werk T2 - Aura und Experiment : Naturwissenschaft und Technik bei Walter Benjamin / hg. v. Kyung-Ho Cha ; Cultural Inquiry ; vol. 13 N2 - Ausgehend von Benjamins Analogie von Nervenbahn und elektrischer Leitung konzentriert sich der Beitrag auf eine der wichtigen Fragen, die im "Passagen-Werk" behandelt werden, nämlich ob mit der modernen Technik eine Verbindung von organischer und technischer Sphäre vorliegt oder ob die Technik vielmehr als eine denaturierte Natur anzusehen ist. Um diesem Aspekt nachzugehen und die Besonderheit von Benjamins technikphilosophischen Reflexionen herauszustellen, vergleicht Wolfsteiner sie mit Hannah Arendts Handlungstheorie und Max Benses Entwurf einer informationstheoretischen Ästhetik. Die Aktualität von Benjamins Techniktheorie wird abschließend anhand der Science and Technology Studies (STS) in der Nachfolge Bruno Latours und der technikphilosophischen Schriften Gilbert Simondons erörtert. KW - Benjamin, Walter KW - Das Passagen-Werk KW - Nerv KW - Leitung KW - Technikphilosophie Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/59072 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-590720 UR - https://oa.ici-berlin.org/files/original/10.37050_ci-13/wolfsteiner_nerv_und_leitungsdraht.pdf SN - 978-3-85132-879-0 SN - 2627-731X SP - 173 EP - 187 PB - Turia + Kant CY - Wien ER -