TY - CHAP A1 - Oesterle, Günter T1 - Epiphanie und Gleichursprünglichkeit des Erhabenen und Komischen in Karl Wilhelm Ferdinand Solgers Ästhetik und Eduard Mörikes Lyrik T2 - Vom Erhabenen und vom Komischen : über eine prekäre Konstellation / hrsg. von Hans Richard Brittnacher und Thomas Koebner N2 - [Dem] Wechsel vom Erhabenen ins Komisch-Lächerliche ist eine Komik unzugänglich, die im Innersten des Erhabenen hervorbricht und dazu korrespondierend ein Erhabenes, das durch und durch komisch durchtränkt ist. Umso mehr mag erstaunen, dass eine spekulative Ästhetik der Hochromantik, nämlich Karl Wilhelm Ferdinand Solgers "Erwin" und ein oft aus der Sicht der Entwicklung zur Moderne eher randständiger Lyriker - Eduard Mörike - diese moderne Erfahrung des Erhabenen als Komisches und des Komischen als Erhabenes auf je eigentümliche und doch korrespondierende Weise theoretisch und lyrisch erfasst haben. KW - Komik KW - Anmut KW - Solger, Karl Wilhelm Ferdinand KW - Mörike, Eduard KW - Ästhetik KW - Lyrik KW - Solger, Karl Wilhelm Ferdinand : Erwin KW - Oesterle, Günter Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/63333 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-633333 SN - 978-3-8260-4227-0 SP - 65 EP - 74 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER -