TY - CHAP A1 - Mertens, Volker T1 - Wes mag ditz mere zu schaden jenhen? : Eilharts "Tristan"' als Fortsetzung von Gottfrieds Torso in der Meusebachschen Handschrift zu Berlin T2 - Europäische Literaturen im Mittelalter : mélanges en l'honneur de Wolfgang Spiewok à l'occasion de son 65 ème anniversaire / ed. par Danielle Buschinger. [In Zusammenarbeit mit dem Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie Amiens] ; Greifswald : Reineke ; 1994, Greifswalder Beiträge zum Mittelalter / Serie 2 / Studien zur mittelalterlichen Literatur ; Bd. 15 Wodan ; Bd. 30 N2 - [Volker Mertens] will den im Berliner Ms.germ.fol. 640 (Tristan-Hs. P, Eilhart-Hs. D) überlieferten Tristan-Roman als Ganzes interpretieren und [beschreibt] zu diesem Zweck zuerst die Textgestalt beider Komponenten. Die Komplexität von Gottfrieds Konzeption, ihre gewollte Ambivalenz ist im Berliner ‚Tristan’ zwar reduziert, aber nicht aufgegeben. Gottfried stellt die Uneindeutigkeit durch die Spannung von Erzählfabel und Kommentar einerseits und innerhalb der Kommentare durch sprachliche Momente her – dem gegenüber bedeutet die Eilhart-Fortsetzung allerdings eine Vereindeutigung, die nachträglich auch das Verständnis Gottfrieds überformt und die Ambivalenz reduziert. Der Verzicht auf jegliche Kommentierung bedeutet aber auch einen Appell an die Offenheit für Verstehensmöglichkeiten seitens des Lesers. Diese sind durch Ausdeutung der Fabel bereits sensibilisiert und präformiert und können dann bei der Lektüre des abschließenden Eilhart-Textes aktualisiert werden. Sein Schluß in seiner lapidaren Eindringlichkeit ist gar nicht so weit von Thomas’ überliefertem Ende – der ganze konsolatorische Apparat Ulrichs und Heinrichs bleibt ja weitgehend ausgespart. Der schaden für Gottfrieds ‚Tristan’ in der Berliner Fassung ist nicht so groß, wie es aufs erste scheint: seine kunstliche geschichte wirkt wie der Trank auch nach dem Tode des Autors weiter und gibt dem Eilhart-Schluß eine Minne-Konzeption vor, die Heil und Heil-Losigkeit der Geschlechterliebe umgreift. KW - Eilhart / Tristrant KW - Handschrift / Berlin / Staatsbibliothek Berlin / Ms. germ. fol. 640 KW - Gottfried Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/26420 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-264207 SN - 3-89492-026-2 VL - 1994 IS - 30 SP - 279 EP - 295 PB - Reineke CY - Greifswald ER -