TY - RPRT A1 - Jonjic, Andrea T1 - Whistleblower-Schutzgesetz: Who cares? T2 - sicherheitspolitik-blog.de N2 - Diskreditierung, Mobbing, Kündigung: Whistleblower seien in Deutschland völlig unzureichend geschützt, so das Whistleblower Netzwerk. Und das,obwohl bereits im November 2008 beim G20-Gipfel in Seoul formuliertwurde, dass Deutschland bis Ende 2012 gesetzliche Regelungen zum Whistleblowerschutz einführen wird. Am 21. Juli 2011 folgte zusätzlich dasUrteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der im Fall der Berliner Altenpflegerin Brigitte Heinisch entschied, dass Whistleblowing durchaus von der Freiheit auf Meinungsäußerung gedeckt werden kann. Doch was ist seitdem passiert, wie steht es um den gesetzlichen Whistleblowerschutz in Deutschland?... KW - Bradley Manning KW - Hinweisgeberschutz KW - Leaking KW - Whistleblowerschutz KW - Whistleblowing Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/35861 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-358619 UR - http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2011/12/13/whistleblower-schutzgesetz-who-cares/ CY - Frankfurt am Main ER -