TY - JOUR A1 - Lutz, Helma T1 - Wer übernimmt die Care-Arbeit zu Hause? : Über die transnationalen Versorgungsketten von Ost- nach Westeuropa T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - In vielen Familien der Mittelschicht sind mittlerweile beide Ehepartner berufstätig. Das männliche Alleinverdiener-Modell verschwindet zwar nicht, aber nimmt ab. Die Arbeit zu Hause ist trotzdem noch ungleich verteilt und überwiegend Frauensache geblieben – wenn auch häufig unter neuen Vorzeichen: Oft übernehmen Migrantinnen, insbesondere aus Osteuropa, einen Teil der Care-Arbeit. Welche Konsequenzen hat dies für deren Familien? Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/8088 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-80390 SN - 0175-0992 VL - 28 IS - 2 SP - 28 EP - 31 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -