TY - JOUR A1 - Seebens, Hanno T1 - Wie kommt die Chinesische Wollhandkrabbe in die Nordsee? : Computermodelle verbinden Handelsrouten mit der Invasion fremder Arten T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - Die meisten von Menschen in neue Habitate eingeschleppten Arten sind harmlos. Doch einige richten beträchtliche ökologische und ökonomische Schäden an. Rückgängig machen kann man den Prozess nicht, aber vorbeugen sollte man. Computermodelle ermitteln die gefährdeten Knotenpunkte im Handelsnetz und sagen die nächsten Invasoren im marinen Bereich inzwischen zuverlässig voraus. Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/42830 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-428300 SN - 0175-0992 VL - 33 IS - 2 SP - 103 EP - 106 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -