TY - CHAP A1 - Gippert, Jost A2 - Bammesberger, Alfred A2 - Wollmann, Alfred T1 - Präliminarien zu einer Neuausgabe der Ogaminschriften T1 - Preliminaries of a new edition of Ogam inscriptions N2 - Ihre frühesten Sprachzeugnisse hat uns die keltische Bevölkerung der britischen Inseln bekanntlich in einer Anzahl von Steininschriften hinterlassen, die in der sog. Ogamschrift gehalten sind. Der größte Teil dieser Inschriften, von denen rund 300 hauptsächlich aus Südirland und Wales bekannt sind, wird nach allgemeiner Ansicht in die Zeit zwischen dem 4. oder 5. Jh. und dem 8. Jh. n. Chr. datiert. Bis heute ist weder die Entstehung des eigentümlichen Ogamalphabets, das mit keinem anderen Schriftsystem des gegebenen Zeitraums vergleichbar ist, noch die Bedeutung aller Zeichen eindeutig geklärt. ... KW - Altenglisch KW - Entstehung KW - Kongress KW - Eichstätt <1988> KW - Keltische Sprachen KW - Großbritannien KW - Geschichte 400-600 Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6146 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-61695 SN - 978-3-533-04270-9 SN - 3-533-04270-7 SN - 978-3-533-04271-6 SN - 3-533-04271-5 N1 - Internet-Sonderausgabe, zuerst erschienen in: Alfred Bammesberger ; Alfred Wollmann (Hrsg.): Britain 400 - 600 : language and history, Heidelberg : Winter, 1990, Anglistische Forschungen ; H. 205, S. 291-304, ISBN: 978-3-533-04270-9, ISBN: 3-533-04270-7, ISBN: 978-3-533-04271-6, ISBN: 3-533-04271-5 SP - 291 EP - 304 ER -