TY - CHAP A1 - Matussek, Peter A2 - Matussek, Peter T1 - Transformationen der Naturgeschichte : Thema und Kompositionsprinzip N2 - Verzeitlichung, das Leitmotiv dieses Buches, ist ein Schlüsselbegriff für das Verständnis unserer kulturhistorischen Situation. Ohne die Ablösung der Zeit vom Raum, ohne die Emanzipation temporaler Prozesse von topischen Bindungen wäre die Fortschrittsdynamik der Moderne nicht durchsetzbar gewesen. Deren Errungenschaften, das Aufbrechen starrer Ordnungsstrukturen, wie auch ihre Kehrseite, das Herausfallen aus lebensweltlichen Orientierungsrahmen, sind Resultate desselben Vorgangs. ... KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Natur KW - Goethe, Johann Wolfgang von KW - Zeit KW - Aufsatzsammlung Y1 - 1998 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/10899 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1121074 UR - http://peter-matussek.de/Pub/A_21.pdf SN - 3-406-44059-2 SN - 978-3-406-44059-5 N1 - Erschienen in: Peter Matussek (Hrsg.): Goethe und die Verzeitlichung der Natur, München : Beck, 1998, S. 7–14, ISBN: 978-3-406-44059-5, ISBN: 3-406-44059-2 ER -