TY - RPRT A1 - Lesch, Max T1 - Kurz & Knapp: Wissenschaftliches Blogging – ein Plädoyer und eine Anleitung T2 - Bretterblog N2 - Die Fragen sind nicht neu und wir haben sie auch auf unserem Blog schon behandelt: Warum überhaupt sollte in der Wissenschaft gebloggt werden? Und wenn ja, wie stellt man es am besten an? Zwei Blogposts haben sich diesen Fragen angenommen: ein Plädoyer und eine Anleitung KW - Blog KW - Bloggen KW - Web 2.0 KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftskommunikation Y1 - 2015 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/38018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-380182 UR - https://bretterblog.wordpress.com/2015/08/25/kurz-knapp-wissenschaftliches-blogging-ein-plaedoyer-und-eine-anleitung/ N1 - Die Beiträge der Autorinnen und Autoren auf dem Bretterblog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz. Reposts sowie Zitate aus den Beiträgen sind nur bei Nennung des Namens der jeweiligen Autorin oder des jeweiligen Autors sowie bei Verlinkung des Originalposts zulässig. ER -