TY - RPRT A1 - Striebinger, Kai T1 - Das Superwahljahr 2015: Chancen für demokratischen Wandel in Westafrika? Teil 1: Nigeria T2 - sicherheitspolitik-blog.de N2 - Ebola in Liberia, Sierra Leone und Guinea; Boko Haram in Nigeria; Revolution in Burkina Faso. Politische Entwicklungen in Westafrika sind Teil der täglichen Berichterstattung in Deutschland. Diese Ereignisse bieten Anlass, sich mit den politischen Strukturen und potentiellen Entwicklungen der Regime in Westafrika zu beschäftigen. In fünf westafrikanischen Ländern sind 2015 Präsidentschaftswahlen geplant. Nigeria macht am 28. März den Anfang. Es folgen dann Togo (Mitte April), Burkina Faso, Guinea und Côte d’Ivoire (alle im Oktober). Dieser Beitrag ist der Beginn einer vierteiligen Serie zu diesen Wahlen. Im ersten Teil werden allgemeine Trends der Regimeentwicklung in Westafrika vorgestellt und eine Analyse der Situation in Nigeria präsentiert. Im zweiten Teil geht es dann um die Wahlen in Togo, im dritten um die Wahlen im Oktober und schließlich im letzten Teil um einen Vergleich der fünf Wahlprozesse. KW - Afrika KW - Boko Haram KW - Bürgerkrieg KW - Burkina Faso KW - Côte d'Ivoire KW - Demokratie KW - Ebola KW - Elfenbeinküste KW - Guinea KW - Nigeria KW - Togo KW - Wahlen Y1 - 2015 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/39169 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-391691 UR - http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2015/03/23/das-superwahljahr-2015-chancen-fuer-demokratischen-wandel-in-westafrika-teil-1-nigeria/ N1 - Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter redaktion@sicherheitspolitik-blog.de erhalten CY - Frankfurt am Main ER -