TY - CHAP A1 - Zegowitz, Bernd T1 - Mit Studierenden forschen und publizieren : das Lehrforschungsprojekt „Frankfurter Literaturwissenschaftler 1914–1945“ T2 - Forschendes Lernen : Theorie, Empirie, Praxis / Carmen Wulf, Susanne Haberstroh, Maren Petersen (Herausgeber) N2 - Wer waren die Literaturwissenschaftler, die bei der Gründung 1914 an die Universität Frankfurt am Main berufen wurden, die das akademische Leben der Stadt Frankfurt in der Weimarer Republik mitprägten, die nach 1933 in Frankfurt weiterhin Literaturwissenschaft betrieben oder die vertrieben wurden? Ein zweisemestriges interdisziplinäres Lehrforschungsseminar am Fachbereich 10 (Neuere Philologien) hat anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen der Universität im Jahr 2014 Antworten auf diese Fragen gesucht. Das Ergebnis ist eine virtuelle Ausstellung mit 20 Porträts (Goethe Universität Frankfurt am Main, 2017). Diese Ausstellung war jedoch nur ein Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die sich im Jubiläumsjahr der Frankfurter Universität mit den Literaturwissenschaften in Frankfurt befassten. Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/55420 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-554200 SN - 978-3-658-31488-0 SN - 978-3-658-31489-7 SP - 267 EP - 274 PB - Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS CY - Wiesbaden ER -