TY - RPRT A1 - Ehrmann, Jeanette T1 - Traveling, translating and transplanting human rights. Zur Kritik der Menschenrechte aus postkolonial-feministischer Perspektive N2 - Aufgrund ihrer Fundierung im europäischen Naturrechtsdenken, ihrer Verstrickung mit der Geschichte des Kolonialismus und des Vorwurfs ihrer Funktionalisierung für eine westliche Interessenpolitik sind Menschenrechte als universeller normativer Maßstab weltweit umstritten. Im vorliegenden Beitrag sollen mit Martha C. Nussbaum und Gayatri Chakravorty Spivak die Menschenrechtskritik und die alternativen Menschenrechtskonzeptionen zweier feministischer Theoretikerinnen diskutiert werden, die je unterschiedliche Antworten auf den normativen Status der Menschenrechte und ihre politische Umsetzung in der postkolonialen Welt geben. KW - Menschenrecht KW - Kritik KW - Postkolonialismus KW - Feminismus KW - Subalternität KW - Transnationalität KW - Fähigkeiten-Ansatz Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/11032 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-102159 N1 - Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenzvertrag lizenziert. Um die Lizenz anzusehen, gehen Sie bitte zu http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/. PB - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen CY - Frankfurt am Main ER -