TY - CHAP A1 - Vinken, Barbara T1 - Verkitschte Vanitas : Hegels Ende der Kunstperiode T2 - Denken und Lernen mit Bildern : interdisziplinäre Zugänge zur ästhetischen Bildung N2 - Traditionellerweise reichte die Darstellung des Herrn von Ikonen über Andachtsbilder bis zur sogenannten Bibel der Armen, die nicht nur durch das Wort, sondern durch Bilder lehrt. Für Hegels Ästhetik wird diese Verbildlichungshilfe ad recte credendum zur Darstellungsfunktion der romantischen Kunst schlechthin, einer Kunstform, deren wahrer Inhalt „die absolute Innerlichkeit“, und deren „entsprechende Form die geistige Subjektivität“ sein soll. In INRI erreicht diese Darstellungsform ihr Ende in der Modephotographie. Mit dem Inbegriff des seelenlosen Körpers, dem Körper von Mannequins, haben Rheims und Bramly im Inbegriff seelenloser Kunst, deren Blick ein toter ist, ins Bild der Darstellung gesetzt, was für Hegel Inbegriff romantischer Kunst sein sollte. KW - Photographie KW - Romantik KW - Ästhetik KW - Schönheitsideal KW - Passionsdarstellung Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/35570 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-355705 SN - 3-86736-112-6 SP - 284 EP - 302 PB - Kopaed CY - München ER -