TY - JOUR A1 - Abrusch, Jasmin A1 - Marienhagen, Jörg A1 - Böckers, Anja A1 - Gerhardt-Szép, Susanne T1 - Qualitätsmanagement im eLearning in der Medizin : eine Ist-Analyse mit Folgerungen T2 - GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung N2 - Einleitung: Der Wissenschaftsrat empfahl 2008 den Universitäten innerhalb der nächsten 5 Jahre, d. h. bis spätestens 2014, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS), das internationalen Maßstäben entspricht, zu etablieren. Ziel der vorliegenden Studie war es, zu evaluieren, ob es derzeit ein geeignetes QMS für das elektronische Lernen (eLearning) gibt, das speziell im Fach Humanmedizin deutschlandweit eingesetzt werden kann. Methoden: Im Rahmen einer Umfrage wurden mittels eines anonymisierten Fragebogens (8 Domänen, 50 Items) alle Universitäten (n=35) des Fachbereichs Medizin in Deutschland evaluiert. Ergebnisse: Die Ergebnisse (46,3% Rücklaufquote) zeigen einen nur zögerlichen Einsatz von QMS für eLearning und dass vor Ort ein großes Informationsdefizit herrscht. Schlussfolgerung: Unter Berücksichtigung der Limitationen dieser Studie kann zusammenfassend festgehalten werden, dass erheblicher Bedarf zu bestehen scheint, das existierende Informationsdefizit für QMS eLearning zu mindern, sowie zukünftig genaue Richtlinien und Standards zur Umsetzung zu definieren. KW - Bildung KW - eLearning KW - Qualität KW - Qualitätssicherung KW - Qualitätsmanagement Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/44179 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-441793 SN - 1860-3572 SN - 1860-7446 N1 - Copyright: © 2015 Abrusch et al. Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. VL - 32 IS - 2, Doc20 SP - 7 EP - 13 PB - German Medical Science CY - Düsseldorf ; Köln ER -