TY - CHAP A1 - Novotný, Pavel T1 - Zentrum und Peripherie in der deutschsprachigen Literatur : am Beispiel der Hörspielpartituren Ferdinand Kriwets T2 - Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Priv.-Doz. Dr. Martin Maurach, Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. (Hrsg.) N2 - Der Beitrag beschäftigt sich im Umriss mit den wenig bekannten Hörspiel-Partituren Ferdinand Kriwets. Damit soll skizzenhaft ein spezifischer Einblick in die eigenartige radiophone Werkstatt des Autors geboten werden, dies mithilfe der bisher nirgendwo veröffentlichten Partiturausschnitte. Das experimentelle Hörspiel sowie auch die Fragen nach dessen Notation gehören im Bereich des literarischen Diskurses, und zwar keineswegs zu Recht, zu den wenig beachteten Forschungsfeldern, zur eigentlichen Peripherie. N2 - The paper deals in outline with some little-known radio play scores, created by Ferdinand Kriwet. In this way should be given a short specific insight into the artist's most interesting radiophonic workshop, using more previously unpublished excerpts from Kriwet's scores. The experimental radio play as well as the questions about its notation belong, quite wrongly, to greatly neglected areas of literary discourse, to some of the best examples of literary periphery. KW - Kriwet, Ferdinand KW - Hörspielmusik KW - Literatur KW - Hörspieltheorie KW - Mixed-Media-Künstler Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/47045 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-470458 SN - 978-80-7510-262-1 SP - 211 EP - 220 PB - Slezská Univerzita v Opavě CY - Opava ER -