TY - JOUR A1 - Weiland, Werner T1 - Kritik der neuen Textanordnung von Büchners "Lenz" : eine konstruktive Entgegnung mit 'Werther'-Parallelen T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - Hatte Heine für seine Person eine Mittelstellung zwischen dem sinnlichen, indifferent pantheistischen Goethe und dem sentenziösen Freiheitsdichter Schiller angestrebt, so bevorzugt hingegen Büchner eindeutig zu Ungunsten Schillers und der rhethorischen Tendenz "Goethe und Shakspeare". Der seit Hans Landsberg (1900) und Paul Landau (1909) etwas abgestandenen Lehrtradition, dernach Büchner an Shakespeare und den "Sturmund Drang" anknüpft, gibt der folgende Beitrag im Anschluß an Friedrich Sengles Betonung des Wally-Skandals eine politisch kritischere, vormärzlichere Wendung. KW - Vormärz KW - Goethe, Johann Wolfgang von KW - Die Leiden des jungen Werthers KW - Büchner, Georg KW - Lenz Y1 - 2004 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/52516 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-525165 SN - 3-89528-431-9 VL - 9.2003 SP - 203 EP - 243 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -