TY - CHAP A1 - Termeer, Marcus A2 - Lavorano, Stephanie A2 - Mehnert, Carolin A2 - Rau, Ariane T1 - 'Fremde Wurzeln' : Metaphorische Fixierungen statt trans_kultureller Dynamisierungen T2 - Grenzen der Überschreitung : Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies / Stephanie Lavorano, Carolin Mehnert, Ariane Rau (Hg.) N2 - Zu beobachten ist die Karriere eines unreflektierten Essentialismus. Wurzeln sind Bestandteile von Pflanzen. Hier werden sie zu metaphorischen Bestandteilen von Menschen. Zu 'wurzeln' bedeutet, fest zu stecken, mit dem 'kulturellen Herkunftsraum' verwachsen zu sein und zu bleiben. Dieses konstruiert Pflanzliche betont eine letztliche Unverrückbarkeit – paradoxerweise bei Menschen, deren 'Migrationshintergrund' gleichzeitig auf ihre Mobilität fokussiert. Kern der Wurzel-Metapher ist dann auch die Behauptung, dass fremde und vorgeblich unveränderliche Eigenschaften mitgebracht werden. KW - Wurzel KW - Metapher KW - Interkulturalität KW - Globalisierung KW - Migration KW - Sprachliches Stereotyp KW - Gemeinplatz KW - Blut und Boden KW - Identitätspolitik KW - Essentialismus KW - Transkulturalität Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/48038 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-480387 SN - 978-3-8376-3444-0 VL - 2016 SP - 202 EP - 216 PB - transcript CY - Bielefeld ER -