TY - CHAP A1 - Voss, Christiane T1 - Verzweiflung und Freiheit zwischen Existenzial- und Medienphilosophie T2 - Conatus und Lebensnot : Schlüsselbegriffe der Medienanthropologie / hg. v. Astrid Deuber-Mankowsky und Anna Tuschling ; Cultural Inquiry ; Vol. 12 N2 - Sören Kierkegaards Konzept der Verzweiflung steht im Mittelpunkt von Christiane Voss' medienanthropologischen Überlegungen. Der Beitrag behandelt und verortet die Frage nach der Lebensnot, aber auch nach dem Leiden zwischen Existenzial- und Medienphilosophie. Soll Kierkegaards Verwurzelung in der Philosophie des 19. Jahrhunderts sowie in der christlichen Ethik auch keinesfalls ausgeblendet werden, so argumentiert Voss dennoch dafür, Kierkegaards Subjektivitäts- und Freiheitsverständnis zu aktualisieren und für die Technik- und Medienphilosophie produktiv zu machen. Eine besondere Rolle spielen für Voss die Imagination und Einbildungskraft, auf die sie im Sinne einer medienanthropologischen Haltung rekurrieren will, die weder in neue Anthropozentrismen verfällt, noch einem Posthumanismus folgt, der Fragen der Normativität und Freiheit unbeantwortet lässt. Auf Grundlage der Philosophie Kierkegaards entwickelt Voss eine medienanthropologische Ästhetik, die durch ein selbstreflexives Moment gegenwärtige Technikphilosophien und Ökologien ergänzen will. KW - Kierkegaard, Søren KW - Verzweiflung KW - Freiheit KW - Medienphilosophie KW - Imagination KW - Einbildungskraft KW - Medien KW - Lebensnot KW - Medienanthropologie KW - Anthropologie Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/59080 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-590803 UR - https://oa.ici-berlin.org/files/original/10.37050_ci-12/voss_verzweiflung_und_freiheit.pdf SN - 3-85132-869-8 SN - 2627-731X SP - 150 EP - 171 PB - Turia + Kant CY - Wien ER -