TY - CHAP A1 - Werr, Sebastian T1 - Oper als symbolische Kommunikation : höfisches Musiktheater im ethnologischen Blick T2 - Musik mit Methode : neue kulturwissenschaftliche Perspektiven, hrsg. v. Corinna Herr, Monika Woitas. Musik - Kultur - Gender ; Bd. 1 N2 - Hier soll anhand einiger Beispiele aus der Geschichte der Münchner Hofoper der 1680er Jahre während der Regentschaft von Kurfürst Max Emanuel ein Perspektivwechsel vorgeschlagen werden. Dieser soll dazu dienen, der Anregung des Kulturhistorikers Peter Burke nachzukommen, dass man weniger versuchen solle, herauszufinden, "wie etwas wirklich war", sondern wie etwas die Zeitgenossen interpretiert haben. Einbezogen werden soll dabei eine Praxis des Fremdmachens, die sich in den letzten Jahren in zahlreichen Disziplinen bewährt hat und die oft als >ethnologischer Blick< bezeichnet wird. KW - Oper KW - München Y1 - 2006 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/9353 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1107952 SN - 978-3-412-00106-3 SP - 197 EP - 212 CY - Köln ER -