TY - JOUR A1 - Azzellini, Dario T1 - Die bleierne Zeit : Kommunisten und radikale Linke in Italien ; eine Antwort auf Gerhard Feldbauer ; Folge III: Der bewaffnete Kampf N2 - In Genua war bereits im Oktober 1969 die bewaffnete Gruppe "22. Oktober" als Reaktion auf die Kämpfe 1968/69 entstanden. Sie hatte die "Auslösung eines revolutionären Partisanenkrieges" zum Ziel. Um den Großverleger Feltrinelli bilden sich, kurz nach dem Mailänder Anschlag, die Partisanenaktionsgruppen GAP. Sie versuchen an die Tradition der Partisanen anzuknüpfen und vertreten ein klassisches Guerillakonzept. Im November 1970 entstehen die Roten Brigaden (BR) aus Teilen der Organisation "Proletarische Linke" und der Einheitsbasiskomitees (CUB) der Mailänder Fabriken. Sie sind vor allem bei Pirelli aktiv, greifen mit Anschlägen auf Autos von Abteilungscapos unterstützend in die Arbeiterkämpfe ein und agieren zunächst relativ offen. ... KW - Guerilla KW - Italien KW - 1968 KW - PCI Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/21006 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-92462 UR - http://www.azzellini.net/sites/azzellini.net/files/aca_It_resis_970329_3.pdf SN - 0941-9373 N1 - Erschienen in: Junge Welt, 51.1997, Nr. vom 29./30.03.1997 ER -