TY - CHAP A1 - Pišl, Milan T1 - Didaktik des Dolmetschens – Experimentierräume und ständig neue Herausforderungen T2 - Experimentierräume in der DaF-Didaktik / Jürgen Ehrenmüller, Věra Höppnerová (Hrsg. N2 - Dolmetschen wird an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen unterrichtet und es werden dabei zahlreiche Modelle und Strategien vermittelt sowie verschiedene Unterlagen, Übungen, Hinweise zum Training usw. verwendet. Jedoch gibt es nur wenige Ratschläge und wenig methodologische Verankerung, wie ein Thema oder eine typische Dolmetschsituation mit Hilfe von praxisnahen Unterrichtsmaterialien unterrichtet werden kann. Vor allem für die Studierenden von translatologischen Studienprogrammen sind sowohl didaktisierte als auch authentische Audio- und Videoaufnahmen vorhanden, die mit einer entsprechenden Didaktisierung im Unterrichtsprozess prototypische Situationen des Dolmetschens simulieren. Dieser Artikel zielt darauf ab zu zeigen, welche Aspekte in Betracht gezogen werden sollen, wenn sinnvolle und effiziente Dolmetschunterlagen vorbereitet und realisiert werden. N2 - Interpreting is taught at various universities and colleges and numerous models and strategies, as well as various materials, exercises, training, etc. are discussed. However, there is only little advice and method-ological grounding on how to teach atopic or atypical interpretation situation with the use of practical teaching materials. Especially for the students of interpreting study programs there are didactic as well as authentic audio and video recordings that simulate the prototypical situa-tions in the interpreting profession with acorresponding didactisation in the teaching process. This article aims to show what aspects should be considered when preparing and implementing meaningful and efficient interpretation material for the teaching process KW - Didactics KW - Interpreting KW - Skills KW - Audio and video record KW - Didaktik KW - Dolmetschen KW - Kompetenz KW - Schallaufzeichnung KW - Video Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/61350 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-613501 SN - 978-80-261-0919-8 SP - 133 EP - 145 PB - Westböhmische Universität Pilsen CY - Pilsen ER -