TY - CHAP A1 - Theisohn, Philipp A2 - Bühler, Benjamin A2 - Willer, Stefan T1 - Mantik T2 - Futurologien : Ordnungen des Zukunftwissens ; Trajekte N2 - Die etymologischen Wurzeln der Mantik liegen im Umkreis der griechischen Orakel, in der 'manteía', der Weissagung, und im 'mántis', dem Seher. Hiervon ausgehend bezeichnet Mantik zunächst einmal ein prärationales Bewusstsein von Wirklichkeit. Es handelt sich dabei nicht zwingend um das Bewusstsein eines zukünftigen Geschehens (die mantisch wahrgenommenen Sachverhalte können ebenso gut auch in einer verborgenen Vergangenheit liegen), in jedem Fall aber um das Bewusstsein eines Geschehens, das erst noch Wissen werden muss, in jedem Fall also ein 'zukünftiges Wissen' ist. KW - Mantik KW - Futurologie KW - Orakel KW - Konjektur KW - Ahnung Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/48952 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-489521 SN - 978-3-7705-5901-5 SP - 89 EP - 98 PB - Fink CY - Paderborn ER -