TY - JOUR A1 - Hoff, Michael T1 - "Geistige Dinge, die nicht durch die Sinne gelaufen sind, sind vergeblich ..." : objektive und subjektive Eigenschaften von Leonardos Werk im Zeitalter der Hirnforschung T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - Warum die von Leonardo da Vinci gemalte »Mona Lisa« so viele Betrachter fasziniert, hat als eines der größten Rätsel der Kunst jahrzehntelang die Phantasie von Wissenschaftlern, Schriftstellern und Kunstliebhabern beflügelt. In der jüngeren Kunstgeschichte war eine solche Frage allerdings kaum von Interesse. Heute nun beanspruchen Vertreter anderer Disziplinen, die Wirkung solcher Meisterwerke objektiv erklären zu können ... Y1 - 2005 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/688 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-47419 SN - 0175-0992 VL - 23 IS - 4 SP - 8 EP - 13 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -