TY - BOOK A1 - Döler, Hans-Peter A1 - Haag, Cornelie A1 - Genser, Joachim T1 - Magerrasen / [Bearb.: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Abteilung 2, Referat 25. Text: Hans-Peter Döler ...] T2 - Biotope in Baden-Württemberg ; Teil: 4 N2 - Sie erscheinen kurzhalmig, lockerwüchsig, bringen wenig ertrag. In unserer Kulturlandschaft sind sie hauptsächlich dort zu finden, wo ungünstige Boden- und Klimabedingungen mit bestimmten Nutzungsformen, zum Beispiel Beweidung oder Mahd, zusammen treffen und der Mensch mit Verbesserungen und Düngen nicht nachhelfen will oder kann. Mit anderen Worten es handelt sich um karge, oder besser gesagt um magere Rasen. Grundsätzlich lassen sich bei diesen Biotopen zwei verschiedene Typen unterscheiden: Magerwiesen und Magerweiden. Diese Broschüre geht auf die Biologie und Verbreitung der unterschiedlichen Magerrasentypen ein. KW - Magerwiesen KW - Kalkmagerrasen KW - Bortsgrastriften KW - Heiden Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/11394 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1121817 PB - Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. Abteilung Ökologie, Boden- und Naturschutz CY - Karlsruhe ER -