TY - CHAP A1 - Oesterle, Günter T1 - Kulturelle Identität und Klassizismus : Wilhelm von Humboldts Entwurf einer allgemeinen und vergleichenden Literaturerkenntnis als Teil einer vergleichenden Anthropologie T2 - Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit. Teil: [1]., Nationale und kulturelle Identität / hrsg. von Bernhard Giesen Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; Bd. 940 N2 - Wilhelm von Humboldt leistet zweierlei: I. Er überträgt die Grundfigur des Klassizismus, das Eigene am Fremden zu verstehen, vom Altertum auf die modernen europäischen Nationen mit Hilfe seines Konzepts einer vergleichenden Anthropologie. 2. Er stellt die anthropologisch und geschichtsdiagnostisch zugleich intressierte Frage nach dem Potential, den Voraussetzungen, Bedingungen und Grenzen einer Nation, sich Fremdes aufzuschließen und anzuverwandeln. Damit gelang ihm gegenüber der dem Nationalgeist huldigenden Romantik zwar kein breitenwirksamer, aber ein für die deutsche Klassik richtungweisender Beitrag zur kulturellen Identitätsfindung. Er sollte bis in Goethes Weltliteraturvorstellung fortwirken. KW - Anthropologie KW - Klassizismus KW - Klassik KW - Kulturelle Identität KW - Identitätsfindung KW - Nation KW - Literatur KW - Erkenntnis KW - Humboldt, Wilhelm von KW - Literaturerkenntnis Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/67527 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-675276 SN - 3-518-28540-8 SN - 978-3-518-28540-4 SP - 304 EP - 349 PB - Suhrkamp CY - Frankfurt am Main ER -