TY - JOUR A1 - Fögen, Marie Theres T1 - ythemanethihychirsaelychotsithinaso und uocationitantestaminigitur : oder: Die Heimkehr des römischen Rechts ; [Rezension zu: Michel Humbert (Hg.), Le Dodici Tavole. Dai Decemviri agli Umanisti, Pavia: IUSS Press 2005, X, 582 S., ISBN 88-7358-022-X, 50,– Euro] T2 - Rechtsgeschichte = Legal History N2 - "… non do una traduzione" (Dieter Nörr). Das ist gut so. Denn das unverständliche punische Geplapper des Hanno: "ythemanethihychirsaelychotsithinaso" im "Poenulus" des Komödiendichters Plautus ist Teil der Komödie. Das zweite Buchstabenungetüm "uocationitantestaminigitur" können Kenner (so auch Gianfranco Lotito) hingegen schnell sezieren und ergänzen: (si in ius) vocat, ito. ni it, antestamino. igitur (em capito): "Wenn er vor Gericht lädt, soll er gehen.Wenn er nicht geht: vorher Zeugen rufen. Sodann ergreifen" – oder so ähnlich. Jedenfalls Tafel I 1 des Zwölftafelgesetzes aus dem 5. Jh. v. Chr., restituiert aus Porphyrios (3. Jh. n.Chr.). ... Y1 - 2006 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/54554 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-545540 SN - 2195-9617 SN - 1619-4993 N1 - Dieser Beitrag steht unter einer Creative Commons cc-by-nc-nd 3.0 VL - 9 SP - 168 EP - 170 PB - Klostermann CY - Frankfurt, M. ER -