TY - JOUR A1 - Voss, Dietmar T1 - Die ethnopoetische Inversion des modernen Kolonialprojekts : das Fremde als souveräne Zeichenwelt in avantgardistischer Dichtung und "strukturaler" Ethnographie (Robert Müller, Alfred Döblin, Michel Leiris, Claude Lévi-Strauss) T2 - Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften N2 - In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ereignete sich eine historisch besondere, womöglich einzigartige Konstellation zwischen Dichtung und Ethnologie, ermöglicht dadurch, dass sich avantgardistische Dichter wie Robert Müller, Alfred Döblin oder Michel Leiris ethnologischen Erfahrungsbereichen öffneten, andererseits eine "strukturale" Ethnographie entstand, die mit den metaphysischen Traditionen des westlichen Denkens ebenso brach wie mit der eurozentrischen Perspektive und der Geschichtsphilosophie der Aufklärung, lange bevor der Postcolonial Turn ausgerufen wurde. KW - Literatur KW - Kolonialismus KW - Volkskunde KW - Ethnologie KW - Leiris, Michel KW - Lévi-Strauss, Claude KW - Döblin, Alfred KW - Müller, Robert Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/62575 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-625755 UR - https://weimarer-beitraege.de/2019-4/ SN - 0043-2199 SN - 2510-7305 VL - 65 IS - 4 SP - 485 EP - 513 PB - Passagen-Verlag CY - Wien ER -