TY - RPRT A1 - Schmetz, Martin T1 - Von Staatsanwältinnen, Anime und Fan Art: was von der Krimkrise übrig bleibt T2 - sicherheitspolitik-blog.de N2 - Die Krimkrise dominiert seit Wochen die Medien (und auch dieses Blog). Und sie wird überall anders aufgenommen: In konservativen Kreisen der USA kann man fast schon Freude ob der Möglichkeit eines neuen kalten Kriegs erkennen, während Europa mit sich selbst und seiner Angst vor den möglichen Effekten von Sanktionen hadert. Die Echokammer der Außen- und Sicherheitspolitikgemeinde diskutiert all das seit Beginn der Krise. Dabei verliert man aber schnell außer Augen, welch teils skurrile Blüten die Krimkrise tragen kann. Gott sei Dank gibt es das Internet und in ihm die kleine Insel der japanischen Netzgemeinde, die erkannt hat was wirklich wichtig ist: Die Staatsanwältin der Krim sieht gut aus. KW - Japan KW - Krim KW - Netzgemeinde KW - Pop KW - Russland KW - Ukraine KW - Warum Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/36014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-360140 UR - http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2014/03/28/von-staatsanwaeltinnen-anime-und-fan-art-was-von-der-krimkrise-uebrig-bleibt/ N1 - Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter redaktion@sicherheitspolitik-blog.de erhalten CY - Frankfurt am Main ER -