TY - JOUR A1 - Kettenhofen, Erich T1 - Rezension zu: Raphael Brendel, Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung, Studien zur Geschichtsforschung des Altertums 32 (Hamburg 2017) T2 - FeRA : Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde N2 - In der hier zu besprechenden Arbeit von R. Brendel, einer überarbeiteten und ergänzten Fassung der an der LMU München im Oktober 2013 eingereichten Dissertation, werden, wie es der Verlag Dr. Kovač ankündigt, "erstmals vollständig sämtliche mit Julian in Verbindung stehende[n] Gesetzestexte gesammelt, in Übersetzung vorgelegt und ausgewertet". Neben den Werken von S. Conti über die Inschriften Julians und Th. Fleck über die Portraits wird damit ein weiteres Themenfeld für den Kaiser systematisch erschlossen, der nach wie vor moderne Forscher in seinen Bann zieht. Als methodisch weiterbringend erachtet der Verf. es auch, die spätantiken und frühmittelalterlichen Kommentare wie die Summaria antiqua Codicis Theodosiani und die Summa Perusina Codicis Iustiniani (zit. S. 446) heranzuziehen. ... KW - Alte Geschichte KW - Spätantike KW - Julian Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/46730 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-467308 SN - 1862-8478 VL - 2017 IS - 34 SP - 85 EP - 95 PB - Goethe Universität Frankfurt am Main CY - Frankfurt M. ER -