TY - JOUR A1 - Barbey, Rainer T1 - Zwischen Empedokles, Don Quijote und Jesus Christus : Ernesto Che Guevara in Texten von Peter Weiss, Volker Braun und Hans Magnus Enzensberger T2 - Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften N2 - Der Versuch, die Erfahrungen Ernesto Guevaras nach dem Zerfall der Studentenbewegung von 1968 durch mythologische Verfremdungseffekte und andere literarische Strategien als utopisches "VorBild" libertären Aufbruchs in poetisierter Form präsent zu halten, wird von Weiss zwar […] andeutungsweise unternommen, sogleich aber wieder durchgestrichen. […] Mit seinem Geschichtsdrama hat Volker Braun […] ein Lob der revolutionären Torheit geschrieben, in dem Ernesto Che Guevara mit seinem irrationalen, blinden Enthusiasmus die Rolle eines kommunistischen Don Quijote, eines "guerillero errante" zwischen Ideal und Wirklichkeit zufällt. […] Enzensbergers Ballade [deutet] die bolivianische Expedition Che Guevaras als psychologisch motivierte Flucht in die Eindeutigkeit vertrauter Freund-Feind-Schemata. KW - Guevara, Che KW - Rezeption KW - Weiss, Peter KW - Hölderlin KW - Hölderlin, Friedrich KW - Der Tod des Empedokles KW - Braun, Volker KW - Enzensberger, Hans Magnus Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49537 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-495378 UR - https://weimarer-beitraege.de/ SN - 0043-2199 SN - 2510-7291 VL - 54 IS - 2 SP - 201 EP - 211 PB - Passagen Verlag CY - Wien ER -