TY - CHAP A1 - Oesterle, Günter T1 - Das Kriegserlebnis im für und wider : "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque (1929) T2 - Literatur, die Geschichte schrieb / hrsg. von Dirk van Laak N2 - Der nationale und internationale Erfolg deutet darauf hin, dass "Im Westen nichts Neues" zehn Jahren nach Kriegsende den Nerv der Nachkriegszeit getroffen haben musste, indem er einen im angloamerikanischen Raum inzwischen etablierten Kriegs- und Nachkriegsmythos der "verlorenen Generation" aufgriff, nach Deutschland importierte, ihm eine neue deutsche Eigenart verlieh und in dieser bereicherten und neuen Form wieder exportierte. Der Roman hat eine aktuelle politische Bedeutung und eine spätere Langzeitwirkung. KW - Krieg KW - Remarque, Erich Maria KW - Im Westen nichts Neues KW - Remarque, Erich Maria : Im Westen nichts Neues Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/67564 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-675643 SN - 978-3-525-30015-2 SP - 213 EP - 223 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER -