TY - JOUR A1 - Ott, Veronika T1 - Leben und Arbeiten in der Sex-Ökonomie als Migrantin : Rezension T2 - Querelles-Net : Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung ; eine Publikation der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung an der FU Berlin N2 - Rezension zu: Maritza Le Breton: Sexarbeit als transnationale Zone der Prekarität. Migrierende Sexarbeiterinnen im Spannungsfeld von Gewalterfahrungen und Handlungsoptionen.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011. 241 Seiten, ISBN 978-3-531-18330-5, € 39,95 Sexarbeiterinnen selbst kommen in empirischen Studien zu Migration und Sexarbeit selten zu Wort. In ihrer Dissertation gelingt Maritza Le Breton jedoch genau das, sie schafft einen Raum für ansonsten (epistemologisch) marginalisierte Akteurinnen. Ihr Ziel ist es, deren tatsächliche (Gewalt-)Erfahrungen sowie Lebens- und Arbeitssituationen in den Blick zu nehmen und auszuarbeiten, um so wichtiges Adressatinnen-Wissen für die Soziale Arbeit zugänglich zu machen. Auf der Basis von 21 problemzentrierten Interviews mit migrierten Sexarbeiterinnen, die in Basel/Schweiz in Kontaktbars oder Salons arbeiten, stellt sie Gewaltverhältnisse und Machtkonstellationen in der Sexökonomie sowie Handlungsoptionen der Sexarbeiterinnen dar. Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/24229 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-242298 SN - 1862-054X VL - 13 IS - 2 PB - ZE zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung, FU Berlin CY - Berlin ER -