TY - JOUR A1 - Wenzel, Catherina T1 - Kampf um das Gottesbild : der unterschiedliche Umgang der monotheistischen Religionen mit Bildern im sakralen Raum T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - "Ihr sollt euch nicht zu den Götzen wenden, und gegossene Götter sollt ihr euch nicht machen [...](Lev 19,4) [...] sollen wir nicht meinen, daß das Göttliche dem Gold und Silber oder Stein, einem Gebilde der Kunst und der Erfindung des Menschen gleich sei. (Acta 17,29) Pfui über euch und über das, was ihr an Gottes Statt verehrt! [...] (Q 21,67)" Diese drei Sätze stammen nacheinander aus der hebräischen Bibel, dem Neuen Testament und dem Koran. Man kann sie beinahe wie einen Text lesen, an dem sich die These des Ägyptologen Jan Assmann belegen ließe, dass mit der Herausbildung monotheistischer Religionen wie Judentum, Christentum und Islam im Allgemeinen und dem Bilderverbot im Besonderen die Unterscheidung zwischen wahr und falsch in die Götterwelt gekommen sei (Assmann 1998, S. 17). ... Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/45256 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-452564 SN - 0175-0992 VL - 34 IS - 2 SP - 106 EP - 111 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -