TY - CONF A1 - Gutjahr, Ortrud T1 - Die Macht der OhnMächtigen : über Konversionen der Leidenschaft beim Spiel im Spiel und die Rolle des Regietheaters ; Vortrag im Rahmen der Salzburger Festspieldialoge am 12. August 2009 N2 - Mit dem Motto »Das Spiel der Mächtigen« haben die Salzburger Festspieldialoge 2009 einen Titel aufgegriffen, den ursprünglich Giorgio Strehler für seine Inszenierung von William Shakespeares Königsdramen gewählt hatte, die 1973 bei den Salzburger Festspielen gezeigt wurde. Der Titel steht aber nicht nur für eine groß angelegte Shakespeare-Inszenierung, sondern geradezu programmatisch auch für eine Form des Regietheaters, die in Salzburg Furore machte. Denn Strehler nahm bei den Stücken Heinrich V. und Heinrich VI. nach eigenen dramaturgischen Erwägungen Kürzungen vor, komponierte sie um und kommentierte sie durch andere Dramen Shakespeares, indem er Textpassagen aus Macbeth, König Lear, König Johann und Richard II. in seine Inszenierung integrierte. KW - Strehler, Giorgio KW - Regietheater KW - Shakespeare, William Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/19849 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-80904 UR - http://www.festspielfreunde.at/deutsch/dialoge2009/dia04_gutjahr_ortrud.pdf ER -