TY - CHAP A1 - Lienert, Elisabeth A2 - Greenfield, John T1 - Begehren und Gewalt : Aspekte einer Sprache der Liebe in Wolframs Parzival T2 - Wahrnehmung im Parzival Wolframs von Eschenbach : Actas do Coloquio Internacional 15 e 16 de novembro de 2002, Revista da Faculdade de Letras do Porto Linguas e Literaturas ; Anexo 13 N2 - Um die Wahrnehmung der Liebe geht es im folgenden Beitrag. Nach einer detaillierten Untersuchung der Liebessprache im Parzival kommt Elisabeth Lienert zu dem Ergebnis, daß Wolfram keine neue Liebessprache entwickelt: Lienert argumentiert, daß es dem Erzähler nicht auf die Wahrnehmung von Emotionen ankommt, sondern auf die Darstellungen von wirkenden Kräften, vor allem von Gewaltverhältnissen. KW - Wolfram / Parzival KW - Hermeneutik KW - Liebe KW - Macht Y1 - 2001 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/13424 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1143099 UR - https://ler.letras.up.pt/uploads/ficheiros/artigo6441.pdf SN - 972-9350-57-4 SP - 193 EP - 210 PB - Faculdade de Letras da Universidade do Porto CY - Porto ER -