TY - BOOK A1 - Weise, Marten T1 - Dialog als Denkfigur : Studien in Literatur, Theater und Theorie N2 - Der Dialog ist für die einen das Versprechen gelingender Kommunikation, für die anderen ein überholtes Ideal. Marten Weise zeigt in einer interdisziplinär angelegten Studie, dass sich die Lücke zwischen Lobpreisungen und Abgesängen schließen lässt. Er setzt bei der Unmöglichkeit des Denkens "nach der Shoah" an und erkundet in exemplarischen Untersuchungen der europäischen Literatur-, Theater- und Theoriegeschichte die Spannungen und Widersprüche im Verhältnis zum "Anderen", ohne die der Dialog nicht zu greifen ist. So macht er zwischenmenschliche, soziale und politische Vorgänge als prinzipiell unabschließbares Sprachgeschehen fassbar und eröffnet einen Spielraum für die Aushandlung und das Aushalten von Dissens und Differenz. KW - Dialog KW - Literatur KW - Drama KW - Theater KW - Theorie Y1 - 2024 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/85758 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-857585 UR - https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/83/33/05/oa9783839469514OYzCFoz0OFweK.pdf SN - 978-3-8394-6951-4 SN - 978-3-8376-6951-0 SN - 2703-0148 SN - 2703-013X SP - 8 EP - 433 PB - Transcript Verlag CY - Bielefeld ER -