TY - CONF A1 - Noguchi, Kaoru T1 - Verführungsszenerien des Cagliostro aus der Sicht Elisas von der Recke T2 - Tagung "Total hörig: Versuchung und Verführung in Märchen, Romanen und Lyrik" vom 23. bis 25. April 1999 in Rothenburg ob der Tauber N2 - 1787 erschien in Berlin ein schmales Schriftstück und erregte Aufsehen: "Nachricht von des berüchtigsten Cagliostro Aufenthalt in Mitau im Jahre 1779 und von dessen magischen Operationen. Von Charlotta Elisabeth Konstantia von der Recke, geborene Gräfin von Medem. An meine Freunde und Freundinnen in Kurland und Deutschland." So hieß es auf der Titelseite. Es handelte sich um die Entlarvung des Cagliostro als "ein grober Betrüger", "der nach den Charakteren, mit denen er zu tun habe, die Schwachheit und Neigung der Menschen mit schlauer List zu benutzen, und seine Rolle nach Umständen zwar ziemlich plump, aber doch auch sehr verschmitzt zu spielen wisse." (Träger, 397) Der Name der Verfasserin, Elisa von der Recke (1754-1833), sagt dem heutigen Leser wohl kaum etwas. Sie wurde 1754 als Tochter des kurländischen Hochadels Friedrich von Medem (1722-1785) geboren und 17jährig mit Georg Peter Magnus von der Recke (1739-1795), dem Neffen ihrer zweiten Stiefmutter verheiratet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Schrift war sie allerdings schon seit sechs Jahren geschieden. 1778 hatte sie zum ersten Mal unter dem Namen "Elisa von der Recke" einen dünnen Gedichtband pietistisch-religiösen Inhalts veröffentlicht. Später reiste sie viel durch Europa und hinterließ vier Bände Reisetagebücher. Ihren literarischen Ruhm verdankt sie allerdings einzig der oben genannten Entlarvungsschrift, die auch die russische Kaiserin Katharina mit Interesse las und wegen ihrer aufklärerischen Bedeutung auch ins Russische übersetzen ließ. KW - Recke, Elisa von der KW - Verführung KW - Cagliostro, Alessandro di Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12860 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1138076 UR - http://www2.rz.hu-berlin.de/literatur/projekte/loreley/Aufsaetze/Noguchi_Recke.htm N1 - Der Beitrag wurde vorgetragen auf der Tagung "Total hörig: Versuchung und Verführung in Märchen, Romanen und Lyrik" vom 23. bis 25. April 1999 in Rothenburg ob der Tauber. ER -