TY - JOUR A1 - Köstner, Elena T1 - [Rezension zu:] Angela GANTER, Was die römische Welt zusammenhält. Patron-Klient-Verhältnisse zwischen Cicero und Cyprian. KLIO Beihefte, N.F. Bd. 26. Berlin/Boston: De Gruyter 2015, X + 433 S. T2 - Göttinger Forum für Altertumswissenschaft N2 - In ihrer 2015 veröffentlichten Studie zum römischen Bindungswesen "Was die römische Welt zusammenhält" analysiert Angela Ganter cliens-patronus-Beziehungen in der Zeit zwischen Cicero und Cyprian. Ihr Ansinnen ist es dabei, "das Wechselverhältnis von patronalen Haltungen und politischem Einfluss neu zu reflektieren" (S. 23). Im Fokus ihrer Untersuchungen stehen Verhaltensweisen und Wertvorstellungen von Patronen und Klienten gerade auch im Hinblick auf politisch-gesellschaftliche Veränderungen und Verwerfungen zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jahrhundert n. Chr. Diese lange Zeitdauer strukturiert Ganter durch einzelne Fallstudien, die sie als "Tiefenstudien" (S. 25) bezeichnet. ... Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/53482 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-534825 UR - https://gfa.gbv.de/z/2016/dr,gfa,019,2016,r,21 SN - 1437-9074 N1 - Copyright GFA. The articles are licensed to the GFA for public distribution, all rights pertaining to content remain with the authors. Das GFA folgt den Richtlinien der Budapest Open Access Initiative: "This is an open access journal which means that all content is freely available without charge to the user or his/her institution. Users are allowed to read, download, copy, distribute, print, search, or link to the full texts of the articles, or use them for any other lawful purpose, without asking prior permission from the publisher or the author. This is in accordance with the BOAI definition of open access." VL - 19 SP - 1181 EP - 1185 PB - Edition Ruprecht CY - Göttingen ER -