TY - GEN A1 - Müller, Ernst T1 - Lazar Gulkowitschs frühe Grundlegung der Begriffsgeschichte T2 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin N2 - Die erste Monografie, die sich ausdrücklich und titelgebend mit der "begriffsgeschichtlichen Methode" befasste, stammt von dem jüdischen Religionswissenschaftler Lazar Gulkowitsch (1898–1941). Vier Jahre vor seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten veröffentlichte er 1937 "Zur Grundlegung einer begriffsgeschichtlichen Methode in der Sprachwissenschaft" in einer deutschsprachigen, der Wissenschaft des Judentums gewidmeten Reihe, die an der Universität Tartu (Dorpat), dem Ort seines estnischen Exils, erschien. Obwohl sich in den letzten Jahren verschiedene Publikationen Gulkowitsch und seinem Werk widmeten, ist seine Schrift zur Begriffsgeschichte selbst dem Fachpublikum dieser geisteswissenschaftlichen Methode unbekannt geblieben, ebenso wie die zahlreichen Untersuchungen, in denen er die Begriffsgeschichte auf den Begriff 'Chassid' (Frommer) sowie den Chassidismus anwandte. Gulkowitsch entwickelte dort an Konzepten der jüdischen Geistesgeschichte eine speziell auf die Geschichte des Judentums bezogene Theorie der Begriffsgeschichte, die aber zugleich mit dem Anspruch einer universalistischen Metatheorie der Geistesgeschichte für verschiedene Kulturen antrat. T3 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin - 21.12.2022 KW - Gulkowitsch, Lazar KW - Begriff KW - Geschichte KW - Begriffsgeschichte Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/71748 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-717486 UR - https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2022/12/21/ernst-mueller-lazar-gulkowitschs-fruehe-grundlegung-der-begriffsgeschichte/ SN - 2748-5072 VL - 2022 IS - 21.12.2022 SP - 1 EP - 4 PB - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin CY - Berlin ER -