TY - JOUR A1 - Gentner, Peter Richard A1 - Röwe, Klaus T1 - Zur Verwendung von Primärgefäßen in Analysenautomaten T2 - Laboratoriumsmedizin N2 - Wir erprobten die Verwendung von Primärgefäßen in einem voll selektiven, patientenorientiert arbeitenden Analysensystem. Unter Routinebedingungen wurden die Veränderungen von 18 Blutbestandteilen (Enzyme, Substrate, Elektrolyte) in Serumproben untersucht, die im Probennahmegefäß nach Zentrifugation längere Zeit über dem Blutkuchen aufbewahrt wurden. Innerhalb von 5 Std. waren nur geringfügige und kaum klinisch relevante Differenzen zu beobachten. Um auch im Einzelfall hämolyse- bzw. diffusionsbedingte Veränderungen von Serumbestandteilen auszuschließen, bemühten wir uns um die Entwicklung eines Ventilfilters, der hinsichtlich seiner Handhabung und Funktionalität Routine-Anforderungen genügt und die Geometrie 'des Primärgefäßes nicht verändert. N2 - We tested the use of sampling tubes in a fully selective patient-oriented analyticalSystem. Underroutine conditions the changes of 18 Parameters (enzymes, Substrates, electrolytes) in serum samples stored over clotted blood for several hours were studied. Within Shoursaftercentrifugation we hardlyfoundany differences of clinical relevance. In order to avoid changes of Parameters in individual samples due to hemolysis or diffusion we could achieve the development of an easy-to-handle serum separator which does not affect the inner or outer shape of the sampling tube. KW - Trennhilfe KW - Probenidentifikation KW - Labororganisation KW - serum separator KW - sample Identification KW - laboratory organization Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/73768 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-737686 SN - 2567-9449 SN - 1439-0477 VL - 8.1984 IS - 1 SP - 10 EP - 13 PB - Walter de Gruyter CY - Berlin [u.a.] ER -